Monobachelor of Science "Geograpie" an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2008 - 2013
Abschlussarbeit:
"Bodenkundlicher Vergleich dreier Standorte einer urbanen Brachfläche in Berlin anhand ausgewählter physiko-chemischer Parameter",
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, Humboldt-Universität zu Berlin
Seit einigen Jahren habe ich mich rund um das Thema "Boden" befasst und stetig am Ausbau meiner Qualifikationen gearbeitet. Bereits im Bachlorstudium stellte sich früh meine Faszination für das komplexe Themengebiet "Boden" heraus und ich konnte bereits im Rahmen mehrerer Praktika im Labor für Bodenanalytik des Geographischen Instituts der Humboldt-Uni am Standort Berlin, Adlershof,
wertvolle Erfahrungen sammeln, die ich dann im Rahmen meiner Bachelor-Abschlussarbeit angewandt habe.
Master of Science "Integrated Natural Resource Management" an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2013 - 2016
Abschlussarbeit:
"Die Verlandungsgesellschaften des Strehlesees bei Prenden, Landkreis Barnim", Lebenswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
In der Abschlussarbeit des Masters lag der Fokus vor allem auf Feldbotanik eines verlandenden Sees sowie auf der Kartierung und Erstellung von Karten mit ArcGIS.
Meine Entscheidung zur weitergehenden Spezialisierung und Anmeldung für den CAS fiel bereits 2019. 2020 erhielt ich die Zusage für einen Praktikumsplatz bei der Fachstelle Bodenschutz des Kanton Zürich und war während meines Jahrespraktikums in den Bereichen Monitoring (Kantonale Bodenüberwachung) sowie GIS tätig. Nach Abschluss des Praktikums habe ich die FaBo noch knapp weitere zwei Jahre als technische Assistentin in der kantonalen Bodenüberwachung und bei der Aufbereitung und Analyse von Probenmaterial sowie auch der Pflege der Datenbank unterstützen können.
CAS Bodenkartierung an der ZHAW, Wädenswil, 05/2020 - 06/2022
Im CAS habe ich das Kartieren von Böden im Kontext des Schweizer Klassifikationssystems erlernt und in der selbstständigen Kartierung einer Fläche ca. 1,3 ha Landwirtschaftsböden anwenden können. Die Abschlussarbeit wurde vom in der Branche bekannten Experten Micheal Wernli der Soilcom GmbH betreut.
Anerkennung bodenkundliche Baubegleiterin BBB BGS, Ausbildung bei sanu AG 08/2022 - 03/2023
Während meiner Anstellung bei der TERRE AG - Angewandte Erdwissenschaften (Standorte in Muhen, AG, und Zollikofen, BE) zwischen 2021 und 2025 habe ich vielfältige Erfahrungen im Rahmen von Bodenkartierarbeiten, Erstellung von Bodengutachen und Altlastenprojekten innerhalb der Deutschweiz (v.a. Kantone Aargau und Luzern) sammeln können, die massgeblich
zu meinem Gesamtverständnis der Problematiken des baubegleitenden Bodenschutzes beigetragen haben.
Seit September 2024 habe ich die offzielle Anerkennung als BBB und bin seitdem im Fachpersonenverzeichnis der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz (BGS)
gelistet.
Aktuelle Fortbildungen und erhaltene Verfügungen 2025
- Fachperson für Private Kontrolle Altlasten 3.10, Kt. Zürich, 2025
- Fachperson für Bodenverschiebung, Kt. Zürich, 2025